I.        Allgemeine Informationen zum Datenschutz & Betroffenenrechte

§1 Allgemeine Informationen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Ingenieurbüro Schlömp und Quiehl GbR

Hauptstraße 66, 44651 Herne

Telefon: 01575/4300728

Mail: info@qsc-solarbau.de

§2 Allgemeine Übersicht der Daten und Verarbeitungsvorgänge

Wir wollen Ihnen die geforderte Übersichtlichkeit gem. Art. 12 DSGVO bieten. Daher folgende Übersicht der Verarbeitungen:

Arten der verarbeiteten Daten:

Ausserdem (intern) noch folgende zusätzliche Daten für unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die Erbringung von Leistungen im Bereich Angebots- und Vertragswesen, Service und Marketing, der Direktwerbung und der Kundenpflege:

Betroffene Personen (Kategorien)

Zwecke

§3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Kurz:

Ausführliche Rechte:

Ausnahmen:

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

§4 Rechtsgrundlagen allgemein

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

    II.        Webseite

§5 Allgemeine Informationen

Allgemeine Daten bei Aufruf der Seite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Logfiles

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zum Zwecke der Sicherheit und der technischen Umsetzung der Webseite. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Diese Cookies werden in der Regel nach dem Ausloggen bzw. bei Schließen des Browsers gelöscht.

Außerdem verwenden wir Cookies zum Zwecke der Analyse des Nutzungsverhaltens oder zu Marketingzwecken.

Diese Cookies werden nach einer vorgegeben Dauer gelöscht.

Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Andernfalls auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen löschen.

Des Weiteren können Sie Browser so konfigurieren, dass er Cookies entweder beim Schließen des Browsers löscht, oder Cookies generell ablehnt.

Wir weisen darauf hin, dass Sie einige Funktionen unserer Webseite ohne Cookies eventuell nicht ordnungsgemäß verwenden können.

§6 Dienste von Drittanbietern

Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, um das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Darunter fällt auch die Nutzung von Analysewerkzeugen. Wir verwenden Analysewerkzeuge zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.
Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Nutzung von Analysewerkzeugen auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Dienst Daten nur pseudonymisiert erhoben werden und der jeweilige Dienst die Daten nicht für eigene Zwecke verwendet.

§7 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir verarbeiten die jeweiligen personenbezogen Daten zum Zwecke der Verarbeitung der Konversation (Kontaktaufnahme, Antwort) auf Grundlage von Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen).

Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht weiter zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks benötigt werden.

§8 Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie auf unserer Seite abonnieren können.

Hierbei verarbeiten wir  Ihre E-Mail Adresse zum Zwecke des Versands des Newsletters. Optional können Sie auch freiwillige Angaben zu Ihrem Namen und Anrede machen. Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der persönlichen Ansprache.
Wir versenden den Newsletter nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder auf unserer Webseite erfolgen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind.  Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.

Die Erstellung und Analyse des Nutzerprofils erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur optimalen und Kundengerechten Gestaltung des Newsletters.

Ihre Daten werden nur für den Versand des Newsletter verwendet.

   III.        Stand der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird gelegentlich angepasst, um den Änderungen im Geschäftsprozess und der rechtlichen Seite entsprechen zu können. Sie finden den aktuellsten Stand immer auf der Internetseite.

Stand: September 2023